Zum Inhalt springen

Über uns

Über uns

Neue Energiesysteme für die Energiewende seit 1982


Das Ingenieurbüro für neue Energiesysteme (NES) wurde 1982 von Dr. Falk Auer mit einem Fokus auf innovative Lösungen im Bereich der Messtechnik für Erneuerbare Energien gegründet. Schon früh spezialisierte sich das Unternehmen auf die Entwicklung mobiler Messdatenerfassungssysteme unter dem Markennamen MODAS, die in mehr als 40 Ländern, insbesondere in Entwicklungshilfeprojekten, erfolgreich eingesetzt wurden. Diese Systeme bewiesen über Jahrzehnte ihre Zuverlässigkeit und Robustheit in extremen Umgebungen. 

Seit 1998 führt Dipl.-Geophysiker Lothar Viel das Unternehmen und verlegte den Firmensitz nach Erlensee bei Hanau. In den Folgejahren hat NES den Fokus strategisch auf die Entwicklung und den Vertrieb von Einstrahlungs- und Klimamesstechnik für den Bereich der Erneuerbaren Energien verlagert. Heute sind wir führend in der Bereitstellung von Präzisionsmesstechnik, die speziell in Photovoltaik-Anwendungen und Klimaforschung unverzichtbar ist. Unsere innovativen Produkte unterstützen Unternehmen weltweit dabei, erneuerbare Energien zu bewerten, effizienter zu nutzen und die Energiewende voranzutreiben.

Mit der Umwandlung in die NES Sensors GmbH wurde 2023 dem internationalen Wachstum der Geschäftstätigkeit Rechnung getragen und das Unternehmen zukunftssicher aufgestellt. Im Jahr 2024 wurde die Geschäftsleitung durch Dipl.-Ing. Stefan Galler übernommen. Die NES steht damit weiterhin für kontinuierliche Entwicklung, technische Exzellenz und Qualität. Unsere Messtechnologien werden von Forschungsinstituten, Energieversorgern und Industriekunden gleichermaßen geschätzt. Mit einer klaren Ausrichtung auf die Anforderungen der Zukunft und einem tiefen Verständnis für die Bedürfnisse unserer Partner tragen wir dazu bei, nachhaltige Energielösungen weltweit zu verbreiten.


 

Neue Energiesysteme für die Energiewende seit 1982


Das Ingenieurbüro für neue Energiesysteme (NES) wurde 1982 von Dr. Falk Auer mit einem Fokus auf innovative Lösungen im Bereich der Messtechnik für Erneuerbare Energien gegründet. Schon früh spezialisierte sich das Unternehmen auf die Entwicklung mobiler Messdatenerfassungssysteme unter dem Markennamen MODAS, die in mehr als 40 Ländern, insbesondere in Entwicklungshilfeprojekten, erfolgreich eingesetzt wurden. Diese Systeme bewiesen über Jahrzehnte ihre Zuverlässigkeit und Robustheit in extremen Umgebungen. 

Seit 1998 führt Dipl.-Geophysiker Lothar Viel das Unternehmen und verlegte den Firmensitz nach Erlensee bei Hanau. In den Folgejahren hat NES den Fokus strategisch auf die Entwicklung und den Vertrieb von Einstrahlungs- und Klimamesstechnik für den Bereich der Erneuerbaren Energien verlagert. Heute sind wir führend in der Bereitstellung von Präzisionsmesstechnik, die speziell in Photovoltaik-Anwendungen und Klimaforschung unverzichtbar ist. Unsere innovativen Produkte unterstützen Unternehmen weltweit dabei, erneuerbare Energien zu bewerten, effizienter zu nutzen und die Energiewende voranzutreiben.

Mit der Umwandlung in die NES Sensors GmbH wurde 2023 dem internationalen Wachstum der Geschäftstätigkeit Rechnung getragen und das Unternehmen zukunftssicher aufgestellt. Im Jahr 2024 wurde die Geschäftsleitung durch Dipl.-Ing. Stefan Galler übernommen. Die NES steht damit weiterhin für kontinuierliche Entwicklung, technische Exzellenz und Qualität. Unsere Messtechnologien werden von Forschungsinstituten, Energieversorgern und Industriekunden gleichermaßen geschätzt. Mit einer klaren Ausrichtung auf die Anforderungen der Zukunft und einem tiefen Verständnis für die Bedürfnisse unserer Partner tragen wir dazu bei, nachhaltige Energielösungen weltweit zu verbreiten.

1982

Gründung des Ingenieurbüros für neue Energiesysteme (NES)

Dr. Falk Auer gründet NES mit dem Fokus auf innovative Lösungen in der Messtechnik für Erneuerbare Energien.
 



Erfolgreicher Einsatz von MODAS weltweit

MODAS-Systeme werden in über 40 Ländern eingesetzt, insbesondere in Entwicklungshilfeprojekten.


1998

Übernahme durch Dipl.-Geophysiker Lothar Viel  

Dipl.-Geophysiker Lothar Viel übernimmt die Geschäftsleitung und verlegt den Firmensitz nach Erlensee bei Hanau. Verlagerung des Schwerpunkts auf Einstrahlungs- und Klimamesstechnik für Erneuerbare Energien.
 




Marktführerschaft im Bereich Präzisionsmesstechnik  

NES entwickelt sich zum führenden Anbieter von Präzisionsmesstechnik, insbesondere für Photovoltaik-Anwendungen und Klimaforschung.

2023

  Umwandlung in NES Sensors GmbH

NES wird zur NES Sensors GmbH, um dem internationalen Wachstum gerecht zu werden und das Unternehmen zukunftssicher aufzustellen.

2024

Übernahme der Geschäftsleitung durch Dipl.-Ing. Stefan Galler

Dipl.-Ing. Stefan Galler übernimmt die Geschäftsführung und führt die NES Sensors GmbH mit den Werten kontinuierlicher Entwicklung, technischer Exzellenz und Qualität weiter.

1982

Gründung des Ingenieurbüros für neue Energiesysteme (NES)

Dr. Falk Auer gründet NES mit dem Fokus auf innovative Lösungen in der Messtechnik für Erneuerbare Energien.

Erfolgreicher Einsatz von MODAS weltweit

MODAS-Systeme werden in über 40 Ländern eingesetzt, insbesondere in Entwicklungshilfeprojekten.


1998

Übernahme durch Dipl.-Geophysiker Lothar Viel  

Dipl.-Geophysiker Lothar Viel übernimmt die Geschäftsleitung und verlegt den Firmensitz nach Erlensee bei Hanau. Verlagerung des Schwerpunkts auf Einstrahlungs- und Klimamesstechnik für Erneuerbare Energien.

Marktführerschaft im Bereich Präzisionsmesstechnik  

NES entwickelt sich zum führenden Anbieter von Präzisionsmesstechnik, insbesondere für Photovoltaik-Anwendungen und Klimaforschung.


2023

Umwandlung in NES Sensors GmbH

NES wird zur NES Sensors GmbH, um dem internationalen Wachstum gerecht zu werden und das Unternehmen zukunftssicher aufzustellen.


2024

Übernahme der Geschäftsleitung durch Dipl.-Ing. Stefan Galler

Dipl.-Ing. Stefan Galler übernimmt die Geschäftsführung und führt die NES Sensors GmbH mit den Werten kontinuierlicher Entwicklung, technischer Exzellenz und Qualität weiter.